Einblick (1 Blick) in Javascript

Ich bin vorerst noch in HTML ...

1. Zum Erstellen einer HTML-Datei und eines Javascript-Quelltextes

HTML-Datei mit beliebigem Texteditor erstellen und mit Extension ".htm" oder ".html" abspeichern. Der Javascript-Quelltext wird direkt in die HTML-Datei geschrieben.

Der Javascript-Quelltext ist im Gegensatz zu HTML case-sensitiv, ansonsten aber wie HTML formatfrei. Somit können z.B. lange Anweisungen können wie in Pascal auf mehrere Zeilen aufgeteilt werden.

2. Kommentare in HTML, Javascript und Java

Zum Einfügen von HTML-Kommentaren dienen die Zeichenfolgen
<!--    Kommentarbeginn
-->      Kommentarende. Bei Javascript-Funktionen Kommentar-Ende dagegen mit:    //-->
Die zwischen diesen Zeichen stehenden (beliebig langen) Textteile werden vom Browser übergangen, sie können aber z.B. Javascript-Anweisungen und -funktionen enthalten.

Zum Einfügen von Kommentaren in Javascript und Java dienen wie in C und C++ die Zeichenfolgen
/*     Kommentarbeginn
*/     Kommentarende
Daneben gibt es in den genannten Sprachen (und in Delphi-Pascal) den Kommentar, der sich nur über den Zeilenrest erstreckt und somit keine Kommentar-Endekennung braucht. Die Kommentar-Anfangskennung besteht in diesem Fall aus zwei aufeinanderfolgenden Schrägstrichen:   //

3. Wesentliche Unterscheidungsmerkmale von Java und Javascript


   Java:       - Entwickelt von SUN Microsystems, USA. Der Firmename SUN soll an
                 die Herkunft der Firma erinnern: (S)tanford (U)niversity (N)etwork.
               - Entweder eigenständiges Programm (Applikation), das auf
                 jedem mikroprozessorbasierendem Gerät (Rechner, Haushalts-
                 gerät usw.) lauffähig ist, wenn dieses Gerät mit eine
                 "Java Virtual Machine" (Software ca. 200 KByte) ausgestattet
                 ist oder "Applet", das in einer HTML-Seite aufgerufen wird.
                 Eine Applikation benötigt immer eine main()-Methode, die wie
                 in C oder C++ den Einstieg darstellt, ein Applet dagegen
                 nicht. Die Programmierung von Java-Applikationen oder von
                 Java-Applets ist sehr stark an C bzw. C++ angelehnt.
               - Java ist eine typstrenge Sprache. Alle Variablen müssen mit dem Daten-
                 typ deklariert werden, wobei aber im Gegensatz zu Pascal der Datentyp
                 zuerst aufgeführt werden muss. Beispiele:

                       int     i;          // Integervariable i mit 32 bit (Pascal 16 bit!)
                                           // A l l e  Integertypen sind vorzeichenbehaftet!
                       int     j = 4711;   // Integervariable j, hier mit Initialisierung
                       long    k;          // Integervariable k mit 64 bit
                       short   l;          // Integervariable l mit 16 bit
                       byte    m;          // Integervariable m mit  8 bit
                       boolean b = true;   // Boolean-Variable b, hier mit Initialisierung
                       char    c;          // Charactervariable c
                       String  s;          // Stringvariable s. Genauer: s ist eine Instanz
                                           // der vordefinierten Klasse "String".
                                           // Keine Längenbegrenzung der Strings.
                       double  x;          // Gleitkommavariable x mit doppelter Genauigkeit
                                           // 64 bit
                       float   y = 47.11;  // Gleitkommavariable y mit einfacher Genauigkeit
                                           // 32 bit, hier mit Initialisierung

               - Für das Pascal-Schlüsselwort var gibt es in Java keine Entsprechung.
                 Variablen können an beliebigen Stellen eingeführt werden.
               - Java ist eine vollständige OOP-Sprache (objektorientierte Programmier-
                 sprache).
               - Weitere Informationen zu Java und Java-Applets siehe Kurs "Einblick in
                 Java und Java-Applets".

   Javascript: - Entwickelt von Netscape (seit 1999 zu AOL gehörig).
                 Späterer Mitbewerber: Microsoft mit "Jscript"
               - Kein eigenständiges Programm, sondern direkt als Quellcode
                 im HTML-Code enthalten.
               - Anlehnung an C bzw. C++ nicht so eng wie bei Java
               - Objektbasierende (nicht objektorientierte) Programmier-
                 sprache, ähnlich Visual Basic. In beiden Sprachen fehlt
                 das OOP-Merkmal Vererbung.
               - Variablendeklaration i.a. nur optional.
                 Variablen müssen mit »var« nur innerhalb von Funktionen
                 deklariert werden, wenn sie lokal gelten sollen.
                 Bei globalen Variablen ist »var« und somit die Deklaration
                 optional. Im Gegensatz zu Java ist bei Javascript kein
                 Datentyp anzugeben. Somit kann in Javascript die gleiche
                 Variable nacheinander für Numerik, String und Boolean
                 verwendet werden. Der Visual-Basic-Typ "Variant" läßt
                 grüßen. Welch ein Graus!
               - In Javascript ist das Semikolon am Zeilenende optional;
                 es muß aber dann verwendet werden, wenn noch Anweisungen
                 in der gleichen Zeile folgen. In dieser Einführung wird
                 das Semikolon aus purem Purismus immer eingesetzt, es sei
                 denn, es wurde mal vergessen.
               - Bei der Deklaration mit »var« kann der Variablen
                 zugleich ein Wert zugewiesen werden. Beispiel: »var i = 9«

   Für Javascript und Java gilt wie in C und C++:
   - Die Schreibweise der Bezeichner ist case-sensitiv, im Gegensatz zu HTML,
     Pascal und Visual Basic (VB).
   - Geschweifte Klammern { } dienen zur Blockbildung und entsprechend
     den Pascal-Schlüsselwörtern begin und end.

  Nur noch ein Hinweis: Den HTML-Code einer Internet-Seite und somit auch
  den Javascript-Quelltext kann man mit dem Browser betrachten;
  beim Microsoft Internet Explorer mit "Ansicht/Quelltext anzeigen".

4. Operatoren und Kurzformen in Javascript und Java

Die Operatoren und auch die Kurzformen stimmen weitgehend mit denen von C und C++ überein


   1. Vergleichsoperatoren
   =======================
   ==   Vergleich auf Gleichheit (in Pascal = )
        Achtung: In Java können Strings nur auf Gleichheit bzw.
        Ungleichheit geprüft werden und nicht auf größer oder kleiner usw.
        In Java darf zum Stringvergleich nicht der oben angegebene Operator
        benutzt werden, sondern die String-Methode "equals()".
        Beispiel für Java:
        
              ...
              String s = "irgendwas";
              ...
              if (s.equals("Anton Huber")) ...
              ...
        
   !=   Vergleich auf Ungleichheit
   <    Vergleich auf kleiner
   >    Vergleich auf größer
   <=   Vergleich auf kleiner oder gleich
   >=   Vergleich auf größer  oder gleich

   2. Logikoperatoren
   ==================
   &&   für logisches AND
   ||   für logisches OR
   !    für logisches NOT

   3. Bit-Operatoren für Integer-Typen
   ========================================
   &    für bitweises AND
   |    für bitweises OR
   ^    für bitweises XOR
   ~    für bitweises NOT
   <<   für bit-shift links.  Rechts wird mit Nullen aufgefüllt.
   >>   für bit-shift rechts. Links wird mit dem MSB = Vorzeichen-Bit aufgefüllt.
                               Damit wird aus einem negativen Wert
                               wieder ein negativer (anderer) Wert.
   >>>  für bit-shift rechts. Links wird mit Nullen aufgefüllt


   4. Rechenoperatoren
   ===================
   + - * / %          (plus, minus, mal, geteilt, modulo)
   Beispiel für modulo-Operator:   7 % 3    hat als Ergebnis 1
   Achtung: In Java (nicht Javascript) liefert der Divionsoperator / bei Integertypen
            wie der Pascal-Operator "div" nur den Ganzzahl-Anteil.
            Somit hat 1/3 in Java das Ergebnis 0 und nicht 0.3333.. wie in Javascript!

   5. Beispiele für Kurzformen
      Anmerkung: Diese Kurzformen können in Javascript und auch in Java sowohl für
                 Integer-Variablen als auch für Gleitkommavariablen benutzt werden.
   ================================================================================
   i++;  ++i;    (Inkrement-Postfix i++, Inkrement-Präfix ++i)  für:   i = i + 1;
   i--;  --i;    (Dekrement-Postfix i--, Dekrement-Präfix --i)  für:   i = i - 1;
   Mit den Postfixes  wird die Variable  n a c h  ihrem Gebrauch
   inkrementiert (++) bzw. dekrementiert (--).
   Mit den Präfixes   wird die Variable  v o r    ihrem Gebrauch
   inkrementiert (++) bzw. dekrementiert (--).

   6. Weitere Beispiele für Kurzformen
   ========================================
   x += 3;      für:    x = x + 3;
   x += y;      für:    x = x + y;
   x -= y;      für:    x = x - y;
   x *= y;      für:    x = x * y;
   x /= y;      für:    x = x / y;
   x %= y;      für:    x = x % y;
   x >>= y;     für:    x = x >> y;
   x <<= y;     für:    x = y << y;
   x >>>= y;    für:    x = x >>> y;  //Zu  ">>>" sie oben ...
   x &= y;      für:    x = x & y;
   x |= y;      für:    x = x | y;
   x ^= y;      für:    x = x ^ y;

   7. Der Konditionaloperator ? (Beispiel)
   =============================================================
   y = (x >= 0) ?  Math.sqrt(x) :  Math.sqrt(-x)      //Zwar ein mathematischer Betrug ...
   Wenn der vor dem Fragezeichen stehende Boolean-Ausdruck true ergibt,
   ist das Ergebnis der zwischen dem Fragezeichen und dem Doppelpunkt
   stehende erste Ausdruck, anderenfalls der nach dem Doppelpunkt stehende
   zweite Ausdruck. In Pascal wäre zu programmieren: 
             if (x >= 0)
                then y := Sqrt(x)
                else y := Sqrt(-x);


5. Zum Einbinden von Javascript-Programmen in HTML

Ein Javascript-Programm wird mit dem Tag-Paar <script ... > und </script> eingebunden. Das Start-Tag benötigt mindestens das Attribut "language" mit den möglichen Skript-Sprachen; bei Javascript "Javascript", bei MS-Jscript "Jscript".

Eine Javascript-Deklaration sieht in HTML wie folgt aus:

 <script language="Javascript" type="text/javascript">
  <!--
   ....
   ....
   -->
  </script> 

6. Beispiele für das Einbinden mit "document.write()"

Hallo, ich bin noch in der HTML-Welt.


Zurück zur Startseite