Setzt Adobe Acrobat Reader voraus. Klicken Sie die Kapitelnummer an.
Bitte beachten Sie: Der Destiller von Adobe Acrobat 4.0 setzt die Formatierungen des
Original-MS-Word-Dokumentes nicht immer richtig um. Dadurch kann es zu einem anderen
Seitenumbruch kommen. Waagrechte Rahmenlinien in den Programm-Listings erscheinen
mitunter innerhalb des Listings, ob wohl sie im Original nur am Anfang und am Ende stehen.
Klicken Sie zur Auswahl die links stehenden Kapitelnummer an.
|
| 00 | Gliederung |
| 01 | Geschichte der Datenverarbeitung |
| 02 | Grundlagen |
| 03 | Einführung in MS-DOS und Windows |
| 04 | Allgemeines zu Pascal |
| 05 | Das Turbo-Pascal-System |
| 06 | Der Editor in Turbo-Pascal |
| 07 | Einfache Ein- und Ausgaben.
Bildschirm, Tastatur und Drucker |
| 08 | Datentypen, Operatoren, Standard-Routinen |
| 09 | Steueranweisungen |
| 10 | Wiederholungsanweisungen |
| 11 | Prozeduren und Funktionen |
| 12 | Arrays |
| 13 | Zeichencodierung |
| 14 | Strings (Zeichenketten) |
| 15 | Sets |
| 16 | Rekords |
| 17 | Anwendungen: Sortieren, Suchen, Mischen |
| 18 | Dateien |
| 19 | Zeiger |
| 20 | Hashing |
| 21 | Bildschirmgrafik |
| 22 | Programmierung der Tastatur |
| 23 | Include-Dateien und Units |
| 24 | Vermischtes (Fehlerbehandlung, Parameterübergabe, ...) |
| 25 | Steuerung des Druckers |
| 26 | Einblick in objektorientierte Programmierung OOP |
| 27 | Systemnahe Programmierung |
| 28 | Vergleich mit anderen Programmiersprachen |
| 29 | Einblick in Delphi-Pascal |